Aktuelles
>> zur Übersicht <<

JULEICA – Schulung im Jugendbüro
Kinder- und Jugendförderverein führt erstmals Schulung für Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehrwarte der Gemeinde Grafschaft durch
(Grafschaft, 14.03.2017). Christina Noack – Dziuk und Ingo Gemein vom Team aus dem Jugendbüro des Kinder- und Jugendförderverein Grafschaft freuen sich über die erfolgreiche Beendigung der Anfang März gestarteten JULEICA – Schulung für die Jugendfeuerwehrwarte der Gemeinde Grafschaft. Bei der ersten Übung, der kreativen Gestaltung eines so genannten Supergruppenleiters, hielt man sich zunächst eher noch etwas zurück. Die wichtigen Charaktereigenschaften eines guten Gruppenleiters wurden im Team jedoch leicht erarbeitet und Tina & Ingo schafften es auch im Laufe des Tages die 5-köpfige Truppe aus der Reserve zu locken. Beim Erleben von Gruppenphänomenen, egal ob mit verbundenen Augen oder beim kooperativen Brückenbau, ließen sich die Teilnehmer bereitwillig auf die vorbereiteten Szenarien ein. Beim anschließenden Themenblock der Spieltheorie kam man kurz vor Schluss des ersten Tages beim Ausprobieren von Spielen noch einmal richtig in Schwung! Den Rechtblock mit den Elementen Sexualstrafrecht, Jugendschutz und Aufsichtspflicht gestaltete Christina Noack – Dziuk zusammen mit Schulsozialarbeiter Antony Austin. Des Weiteren standen die Themen: Erwartungen, die an einen Gruppenleiter von unterschiedlichen Seiten gestellt werden, die Projektplanung sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Motivation, eine Gruppen zu leiten, auf dem Programm. Den richtigen Umgang mit Konfliktsituationen übte die Gruppe mit Hilfe von Rollenspielen ein. Tina & Ingo zeigten sich hoch zufrieden mit dem Engagement der Truppe und freuten sich, im Rahmen der letzten Veranstaltung, die Bescheinigungen übergeben zu können. Teilgenommen haben, Peter Jöntgen, Julian Leeser und Saskia Sonntag für den Bereich Obere/Mittlere Grafschaft. Sowie Stefan Assenmacher und Lea Assenmacher für den Bereich der Unteren Grafschaft. Eine völlig neue Kooperation ist hier entstanden und die beiden Mitarbeiter würden sich über mehr Anfragen in diese Richtung, von Sportvereinen, o.A. sehr freuen. Quelle Jugendfeuerwehr Grafschaft
>> zur Übersicht <<
(Grafschaft, 14.03.2017). Christina Noack – Dziuk und Ingo Gemein vom Team aus dem Jugendbüro des Kinder- und Jugendförderverein Grafschaft freuen sich über die erfolgreiche Beendigung der Anfang März gestarteten JULEICA – Schulung für die Jugendfeuerwehrwarte der Gemeinde Grafschaft. Bei der ersten Übung, der kreativen Gestaltung eines so genannten Supergruppenleiters, hielt man sich zunächst eher noch etwas zurück. Die wichtigen Charaktereigenschaften eines guten Gruppenleiters wurden im Team jedoch leicht erarbeitet und Tina & Ingo schafften es auch im Laufe des Tages die 5-köpfige Truppe aus der Reserve zu locken. Beim Erleben von Gruppenphänomenen, egal ob mit verbundenen Augen oder beim kooperativen Brückenbau, ließen sich die Teilnehmer bereitwillig auf die vorbereiteten Szenarien ein. Beim anschließenden Themenblock der Spieltheorie kam man kurz vor Schluss des ersten Tages beim Ausprobieren von Spielen noch einmal richtig in Schwung! Den Rechtblock mit den Elementen Sexualstrafrecht, Jugendschutz und Aufsichtspflicht gestaltete Christina Noack – Dziuk zusammen mit Schulsozialarbeiter Antony Austin. Des Weiteren standen die Themen: Erwartungen, die an einen Gruppenleiter von unterschiedlichen Seiten gestellt werden, die Projektplanung sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Motivation, eine Gruppen zu leiten, auf dem Programm. Den richtigen Umgang mit Konfliktsituationen übte die Gruppe mit Hilfe von Rollenspielen ein. Tina & Ingo zeigten sich hoch zufrieden mit dem Engagement der Truppe und freuten sich, im Rahmen der letzten Veranstaltung, die Bescheinigungen übergeben zu können. Teilgenommen haben, Peter Jöntgen, Julian Leeser und Saskia Sonntag für den Bereich Obere/Mittlere Grafschaft. Sowie Stefan Assenmacher und Lea Assenmacher für den Bereich der Unteren Grafschaft. Eine völlig neue Kooperation ist hier entstanden und die beiden Mitarbeiter würden sich über mehr Anfragen in diese Richtung, von Sportvereinen, o.A. sehr freuen. Quelle Jugendfeuerwehr Grafschaft